9. September 2020 / Aktuell

Das Lesen in den Zeiten von Corona

Die Stadtbücherei Enger erweitert ihr Angebot

©Stadt Enger

Ab sofort ist der Zugang zur Stadtbücherei durch das Gartentor an der Schulgasse wieder geöffnet. Der Fahrstuhl ist somit ebenerdig und barrierefrei zu erreichen.
In der Stadtbücherei gilt weiterhin eine Obergrenze für die Zahl der anwesenden Personen. Daher benötigen weiterhin alle Besucher*innen einen der am Eingang bereitstehenden Einkaufskörbe – erfahrungs-gemäß kommt es dadurch aber kaum zu Wartezeiten. Auch werden alle Nutzer*innen der Bücherei um Beachtung der gängigen Verhaltensregeln (Abstand, Hygiene und Tragen einer Alltagsmaske) gebeten.
 
Neue Medien für alle Altersgruppen
Schon relativ früh im Pandemie-Geschehens dieses Jahres hatte die Stadtbücherei Enger alle notwendigen Weichen gestellt, um den Leserinnen und Lesern in der Widukindstadt auch in dieser Ausnahmesituation attraktive Medien-Angebote machen zu können. Über den Sommer sind diese Angebote weiter verbessert worden.

Vor allem bei den Hörbüchern und den Gesellschaftsspielen haben das Bibliotheks-Team Christel Euler und Cordula Schuster den Bestand erweitert. Es stehen jetzt rund 30 neue Spiele für alle Altersgruppen und 200 neue Hörbuch-CDs zur Auswahl, davon 120 für Kinder und 80 für Erwachsene.

Für die Kleinen gibt es weitere Hörbücher bereits vorhandener, sehr beliebter Serien wie Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und TKKG. Neu für diese Altersklasse sind die Teufelskicker, aber auch Klassiker wie Das kleine Gespenst, die Biene Maja, Yakari und Star Wars gibt es jetzt erstmals als Hörbuch.

Bei den Erwachsenen-Hörbüchern ist von Spannung bis Romantik für jeden Geschmack etwas dabei. Für unsere Leser*innen bieten wir natürlich nach wie vor ganz aktuell die wichtigsten und beliebtesten Neuerscheinungen von der Spiegel-Bestseller-Liste an.'

Online-Dienste
Im Online-Katalog der Stadtbücherei findet man den kompletten Bestand aller Medien. Ausgeliehene Exemplare können vorgemerkt werden, weiterhin kann im Leser*innen-Konto verlängert werden (https://stadtbuecherei-enger.lib-it.de/libero/WebOpac.cls).
Die OnleiheOWL erreichen Sie unter (https://owl.onleihe.de/owl/frontend/welcome,0-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html) und den Musik-Streamingdienst unter (https://enger.freegalmusic.com/home). In beiden Diensten melden Sie sich mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem persönlichen Passwort (in der Regel das Geburtsdatum) an. Sie können in der Onleihe E-Books, E-Papers, E-Audios und E-Learning herunterladen. Im Streamingdienst Freegal Music finden Sie Musikstücke und Hörbücher, die Sie bis zum Ende September unbegrenzt hören können. Ab Oktober gelten dann wieder 3 Stunden täglich und 3 Downloads wöchentlich.

VHS-Vorträge laufen wieder an
Auch wird die VHS im Kreis Herford in Kürze wieder ihre Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger aufnehmen. Da die VHS für das Veranstaltungsjahr 2020/2021 kein Programmheft herausgibt, möchten wir auf diesem Wege auf die ersten dieser Vorträge hinweisen.
Geplant sind in der Stadtbücherei die beiden Veranstaltungen:

"Mobbing? Mit mir nicht!" 
am 22.09 um 19:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 05224/7737 und
"Deeskalation: Was tun in Konflikt- und Gewaltsituationen?" 
am 06.10. um 19:00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 05221/59050.

Unter den derzeitigen Bedingungen können an den Vortragsveranstaltungen jeweils 20 Personen teilnehmen.

Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Enger (Bahnhofstraße 15) sind
Montag, Mittwoch, Freitag:
09:30 - 12:30 Uhr
Montag - Donnerstag:
15:00 - 18:30 Uhr
Das Bücherei-Team ist in dieser Zeit auch telefonisch unter Tel. 05224/7737 zu erreichen und per Mail unter: stadtbuecherei-enger@web.de

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 13. März 2025 – Sirenen und Apps werden getestet
Lokalnachrichten

Am 13. März 2025 findet der landesweite Warntag statt: Im Kreis Herford werden Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast getestet.

weiterlesen...
1,5 Mio. Euro Förderung: Wasserstoff-Projekt erreicht nächsten Meilenstein
Lokalnachrichten

Der Bund fördert das Wasserstoff-Projekt von Kreis Herford und Kalletal mit 1,5 Mio. Euro – Bau eines Elektrolyseurs und H2-Tankstelle geplant.

weiterlesen...
Jährliche Gewässerschauen im Kreis Herford starten im März
Lokalnachrichten

Ab dem 11. März finden wieder die jährlichen Gewässerschauen im Kreis Herford statt. Ziel ist es, ökologische Missstände und Verbesserungsmöglichkeite

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mercedes stößt mit VW zusammen
Polizeimeldungen

Verkehr Mercedes stößt mit VW zusammen Fahrer fährt unter Alkoholeinfluss

weiterlesen...
Körperverletzung
Polizeimeldungen

Kriminalität Körperverletzung Unbekannte gehen Herforder an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW sucht die besten Kleingartenideen – Landeswettbewerb startet
Aktuell

NRW startet ab dem 1. Januar 2025 einen Wettbewerb für Kleingartenprojekte. Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen!

weiterlesen...
Quartiersgespräch: Bürgermeister Kähler lädt zum Dialog ein!
Aktuell

Lasst uns reden: Am 27. Februar 2025 findet das erste Quartiersgespräch im Vereinsheim des Sportvereins Herringhausen statt.

weiterlesen...