22. Juli 2021 / Aktuell

Hochwassermeldegeber umgesetzt

Stadtgraben-Wehr

Der Hochwassermeldegeber wird vom Wall entfernt und an die gegenüberliegende Mauer gesetzt. / ©Stadt Herford

In dieser Woche haben Mitarbeiter der Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK) den Hochwassermeldegeber von der Wallseite weg zur gegenüberliegenden Mauer umgesetzt. Der Grund: Der Melder wurde an der bisherigen Stelle in der letzten Zeit häufig durch Vandalismus beschädigt.

»Das System muss einfach funktionieren. Es ist Teil des Hochwasserschutzes der Stadt Herford«, erklärt Andreas Paulus von der Servicegesellschaft für Wirtschaft und Kommunen (SWK), zuständig für den Gewässerschutz. »Die Stadt hat uns beauftragt, ihn umzusetzen. Wo er jetzt hängt, kommt niemand so schnell ran.«

Der Hochwassermeldegeber, eingepackt in eine unscheinbare braune Plastikröhre, sorgt dafür, dass sich die Wehrtore zum Stadtgraben und zur Radewig bei hohem Wasserstand rechtzeitig öffnen.

»In dieser Röhre steckt eine Eisenstange mit einem so genannten Weggeber und einem Kabel am oberen Ende. Das Kabel ist verbunden mit dem Steuerungskasten am Wehr«, sagt Andreas Paulus. »Steigt der Wasserpegel auf 70 cm an, gut sichtbar auf dem Lattenpegel an der Hertabrücke, bekommt die Steuerung ein Signal und öffnet zunächst eine Wehrseite, steigt das Wasser weiter, öffnet sich die andere Seite. So kann das Wasser rechtzeitig abfließen

Seit rund 5 Jahren läuft die Wehröffnung am Stadtgraben-Wehr mechanisch mit Motor, am Radewiger Wehr erst seit letztem Herbst. »Bis dahin mussten wir das Wehr per Hand öffnen«, so Andreas Paulus.

Bei Starkregen oder Hochwasser hat die SWK auch weitere Orte im Blick. So werden dann im Bereich der Kläranlage (Werre), in Ahmsen (Werre) und in Brake (Aa) regelmäßig die Pegelstände abgefragt.

Zum Hochwasserschutz gehören für Andreas Paulus und sein Team von der SWK auch das Mähen der Uferwiesen, denn langes Gras behindert den Wasserablauf. Des Weiteren säubert und kontrolliert die SWK die Einlaufroste und Durchlässe an den Bachläufen.

Quelle und Foto: ©Stadt Herford

Meistgelesene Artikel

Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ 2025: Straßensperrungen und Umleitungen im Überblick
Verkehrsmeldungen

Zum Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ in Herford kommt es ab dem 15. April zu Straßensperrungen und geänderter Verkehrsführung

weiterlesen...
🎓 Azubi Börse Herford 2025: Jetzt Ausbildungsplätze sichern!
Lokalnachrichten

Azubi Börse am 4. und 5. April im Güterbahnhof: 80 Firmen, 100 Berufe, viele Chancen für 2025 & 2026 – auch mit freien Stellen! Jetzt vorbeischauen!

weiterlesen...
Testbetrieb für autonomes Fahren in Herford gestartet
Lokalnachrichten

Herford testet erstmals autonomes Fahren im ÖPNV – Startschuss für das EU-Projekt ULTIMO ist gefallen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Unbekannte entwenden Gasflaschen
Polizeimeldungen

Kriminalität Unbekannte entwenden Gasflaschen Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW sucht die besten Kleingartenideen – Landeswettbewerb startet
Aktuell

NRW startet ab dem 1. Januar 2025 einen Wettbewerb für Kleingartenprojekte. Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen!

weiterlesen...
Quartiersgespräch: Bürgermeister Kähler lädt zum Dialog ein!
Aktuell

Lasst uns reden: Am 27. Februar 2025 findet das erste Quartiersgespräch im Vereinsheim des Sportvereins Herringhausen statt.

weiterlesen...