13. September 2020 / Aktuell

Kolping-Akademie bildet Pflegefachkräfte aus

Besuch von Bürgermeister Thomas Meyer

Kolping Akademie

Die Kranken- und Altenpflege gilt gemeinhin als Wachstumsbranche, in der qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht werden. Für die Ausbildung in diesem verantwortungsvollen Berufsbild gibt es auch in der Widukindstadt Enger eine gute Adresse: Die Pflegefachschule der Kolping-Akademie. Seit Sommer 2016 ist diese berufsbildende Einrichtung in der ehemaligen Heideschule in Westerenger zuhause. Bürgermeister Thomas Meyer stattete der Einrichtung und ihrem Leiter Matthias Jörke jetzt einen Besuch ab.

Die Kolping-Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Kolping-Bildungswerks Paderborn, betreibt in der Region zwei Pflegefachschulen, in Gütersloh und in Enger. In der Widukindstadt begann sie ihre Tätigkeit in Räumen der ehemaligen Fleming-School, bis sich durch das Auslaufen der Heideschule neue Möglichkeiten ergaben. Nun werden hier – mit steigender Tendenz - Ausbildungsgänge im Pflegebereich abgehalten. Konkret geht es um die 3-jährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Aber auch Fort- und Weiterbildungen für Pflegepersonal, z.B. zum/zur Praxisanleiter/in, und Fachfortbildungen zu verschiedenen Themen gehören zum Angebot der Schule. 

Für Bürgermeister Thomas Meyer stellt die Ansiedlung der Pflegefachschule eine gelungene Anschlussverwendung des Schulgebäudes, das zuvor eine Förderschule beherbergt hatte, dar: „Ich bin froh, dass hier eine artverwandte Weiternutzung, noch dazu mit so wichtigen Ausbildungsinhalten, möglich war. Natürlich sind Zuschnitt und Ausstattung der Räume für eine Nutzung im Ausbildungsbereich prädestiniert.“

Auch für Schulleiter Matthias Jörke war die Möglichkeit, die Heideschule weiternutzen zu können, ein Glücksfall. Der Standort Enger habe sich als Standort für seine Einrichtung als äußert günstig erwiesen. Auch die Lage der Schule und die räumliche Nähe zum Kreis Gütersloh, dem Geschäftssitz der Kolping-Akademie, sprächen für diesen Standort, so Jörke.
 
Und so ist denn auch eine stetige Weiterentwicklung im Gange:

Die Stadt Enger als Vermieterin der Immobilie hatte zuletzt im Sommer Maßnahmen am Gebäude durchgeführt, um die Aufenthalts- und Nutzungsqualität der Räumlichkeiten zu steigern, darunter Arbeiten an der Dämmung der Außenwände, die Erneuerung abgehängter Decken und von Beleuchtungselementen. Von deren Abschluss konnte sich Bürgermeister Meyer jetzt überzeugen.

Seitens der Pflegefachschule freut man sich über die Anerkennung als Ausbildungsstätte für Pflegefachfrauen und -männer seit dem 01.02.2020, die mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes erfolgte. Wegen der großen Nachfrage nach diesem Bildungsgang denkt man hier über eine Ausweitung der Kapazitäten nach. Im Gespräch zwischen Schulleiter Matthias Jörke und Bürgermeister Thomas kamen dann auch erste Ideen für eine räumliche Vergrößerung der Pflegefachschule zur Sprache, die der Engeraner Rathauschef mit Interesse aufnahm. Bürgermeister Meyer hierzu: „Ich sehe gute Voraussetzungen für eine langfristige Erfolgsgeschichte der Pflegeausbildung durch die Kolping-Akademie in Westerenger.“

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsbaum-Abholung ab 6. Januar 2025 in Herford
Müllabfuhr

Die SWK Herford holt ab dem 6. Januar 2025 Weihnachtsbäume ab. Bitte neben die Biotonne legen!

weiterlesen...
🎄 Weihnachtsmarkt zwischen den Jahren in Herford
Veranstaltung

Erlebt noch bis Montag den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt in Herford mit Buden auf dem Neuen Markt und weiteren Plätzen! 🌟

weiterlesen...
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Wichtige Infos zur Briefwahl
Lokalnachrichten

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Briefwahlunterlagen gibt es nur bei dringender Notwendigkeit.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Polizeimeldungen

Verkehr Verkehrsunfall mit Sachschaden BMW und Toyota prallen zusammen

weiterlesen...
Unbekannte entwenden Gasflaschen
Polizeimeldungen

Kriminalität Unbekannte entwenden Gasflaschen Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW sucht die besten Kleingartenideen – Landeswettbewerb startet
Aktuell

NRW startet ab dem 1. Januar 2025 einen Wettbewerb für Kleingartenprojekte. Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen!

weiterlesen...
Quartiersgespräch: Bürgermeister Kähler lädt zum Dialog ein!
Aktuell

Lasst uns reden: Am 27. Februar 2025 findet das erste Quartiersgespräch im Vereinsheim des Sportvereins Herringhausen statt.

weiterlesen...