9. Januar 2021 / Aktuell

Vandalismus im Hafen sorgt erneut für hohen Sachschaden und Gefährdung der Besucher*innen

Zeugen und Hinweise gesucht

Obwohl das Jahr 2021 noch jung ist, verzeichnet die Stadt Vlotho bereits jetzt eine Vielzahl neuer Fälle von Vandalismus im Hafenbereich.

Immer wieder wird die Ladesäule im Vlothoer Hafen beschädigt. Erst kürzlich wurde diese mit brachialer Gewalt geöffnet und löste am Silvesterabend einen Sondereinsatz für Elektroniker und Mitarbeitende der Stadt aus: »Die Kabel lagen blank, da mussten wir schnell handeln. Zum Glück wurden wir durch einen wachsamen Bürger über unseren Mängelmelder auf die Zerstörung aufmerksam gemacht, ansonsten hätte das gefährlich enden können«, weiß Peter Weyer von der Stadt Vlotho.

Vandalen im Hafen sind leider nichts Neues: Mutwillige Beschädigungen finden hier häufig statt. So wird auch die Ladesäule regelmäßig aufgebrochen, was – zum Nachteil der Steuerzahler*innen - jedes Mal einen Kostenaufwand im dreistelligen Bereich verursacht.

Ob der oder die Täter*innen aus blinder Zerstörungswut handeln oder ob tatsächlich der geringe Betrag von circa 10 Euro aus der Ladesäule so verlockend ist, bleibt unklar. »Die Geldkassette wird regelmäßig geleert, viel zu holen ist da allerdings nicht – schon gar nicht im Vergleich zu den entstehenden Kosten für die Reparatur sowie den zeitlichen und personellen Aufwand«, so Weyer.

Vermehrte Beschädigung von Laternen und erneute Schmierereien

Besonders auffällig: Laternen im Hafengebiet, aber auch im restlichen Stadtgebiet, werden in letzter Zeit häufig demoliert. Beschädigte Klappen und herausschauende Kabel sorgen auch hier neben hohen Reparaturkosten für eine öffentliche Gefährdung.

»Wir wissen, dass es sich zumindest um keinen Laien handeln kann. Laut Einschätzung der beauftragten Elektronikfirma, muss da jemand wirklich Ahnung von Strom haben«, berichtet Kathrin Flagmeier von den Vlothoer Wirtschaftsbetrieben.

Zum Jahreswechsel wurden auch die Brückenmauern im Bereich der Zufahrt zum Hafen erneut massiv beschmiert, wie Rolf Ruschemeier (Arbeitskreis Hafen) berichtet:
»Die Natursteine der wahrscheinlich über 100 Jahre dort vorhandenen Brückenbauwerke sind besonders porös und grobkörnig. Es ist extrem schwer, derartige Farbschmierereien wieder zu beseitigen, die Flächen können ja nicht einfach übergestrichen werden. Der Arbeitskreis Hafen hat sich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach an Schmierereien auf diesen Flächen mit technischer Unterstützung durch Bauhof- und Stadtwerkegerät abgearbeitet.«

Stadt und Wirtschaftsbetriebe bitten um Mithilfe im Kampf gegen Vandalismus

Vandalismus ist die bewusste unerlaubte Beschädigung oder Zerstörung fremden Eigentums. Obwohl Vandalismus sinnlos erscheint, geschieht er vorsätzlich, das heißt mit Absicht, und meistens in der Öffentlichkeit. Fraglich ist jedoch, ob der verursachenden Person bewusst ist, dass es sich bei den freilegenden Stromkabeln neben Sachbeschädigung auch um versuchte Körperverletzung handelt und welche Folgen das haben kann? Bei der Polizei wurde in allen genannten Fällen bereits Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe und die Stadtverwaltung bitten um Ihre Mithilfe: Sollte Ihnen ein Schaden im Hafenbereich auffallen, dann teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich über unseren Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Vlotho (www.vlotho.de) mit.

Sachdienliche Hinweise auf die Täter sollten an die Polizeiwache Vlotho (05733 / 917730) oder an Peter Weyer von der Liegenschaftsverwaltung (Telefon: 05733 / 924-157; E-Mail: p.weyer@vlotho.de) gegeben werden.
Sollten Sie Zeuge oder Zeugin einer Zerstörung oder auffälligen Handlung im Hafenbereich sowie im restliche Stadtgebiet werden, melden Sie sich bitte direkt und unmittelbar bei der Polizei.

Die Stadt Vlotho bedankt sich für Ihre Unterstützung!

Bilderquelle: ©Stadt Vlotho

Meistgelesene Artikel

Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ 2025: Straßensperrungen und Umleitungen im Überblick
Verkehrsmeldungen

Zum Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ in Herford kommt es ab dem 15. April zu Straßensperrungen und geänderter Verkehrsführung

weiterlesen...
🎓 Azubi Börse Herford 2025: Jetzt Ausbildungsplätze sichern!
Lokalnachrichten

Azubi Börse am 4. und 5. April im Güterbahnhof: 80 Firmen, 100 Berufe, viele Chancen für 2025 & 2026 – auch mit freien Stellen! Jetzt vorbeischauen!

weiterlesen...
Testbetrieb für autonomes Fahren in Herford gestartet
Lokalnachrichten

Herford testet erstmals autonomes Fahren im ÖPNV – Startschuss für das EU-Projekt ULTIMO ist gefallen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Unbekannte entwenden Gasflaschen
Polizeimeldungen

Kriminalität Unbekannte entwenden Gasflaschen Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW sucht die besten Kleingartenideen – Landeswettbewerb startet
Aktuell

NRW startet ab dem 1. Januar 2025 einen Wettbewerb für Kleingartenprojekte. Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen!

weiterlesen...
Quartiersgespräch: Bürgermeister Kähler lädt zum Dialog ein!
Aktuell

Lasst uns reden: Am 27. Februar 2025 findet das erste Quartiersgespräch im Vereinsheim des Sportvereins Herringhausen statt.

weiterlesen...