29. August 2024 / Aktuell

Von der Praktikantin zur Partnerin: Dr. Luisa Gerking steigt in Herforder Hausarztpraxis ein

Hausarzt-Programm des Kreises Herford ebnet Weg für Luisa Gerkings Einstieg

von Stadt Herford

Von der Praktikantin zur Partnerin: Dr. Luisa Gerking steigt in Herforder Hausarztpraxis ein

Manche Verbindungen sind besonders stark und halten sehr lange an: So auch die zwischen Dr. Luisa Gerking und der Herforder Hausarzt-Praxis von Thilo Eckhorst und Dr. Christian Burghaus. Seit April dieses Jahres ist Gerking an der Berliner Straße 3 als gleichberechtigte Partnerin eingestiegen. Ein Schritt, der auch etwas mit der Kreisverwaltung Herford zu tun hat:

Denn Gerking ist Absolventin des Programms „Mit Praxis zur Praxis“, das der Kreis im Jahr 2021 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ins Leben gerufen hat. Das Programm ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten, die alle Voraussetzungen für eine sofortige Tätigkeitsaufnahme als Hausarzt erfüllen, die Befähigung hierzu innerhalb eines Jahres zu erlangen. Während dieses Jahres arbeiten die Teilnehmenden in sogenannten Mentorenpraxen und besuchen begleitend Seminare, die ihnen wichtige Kenntnisse hinsichtlich der Führung einer Praxis vermitteln.

Darüber hinaus wurde die Übernahme des Kassensitzes von Luisa Gerking vom Kreis Herford im Rahmen der Niederlassungsförderungen für neugegründete oder erweiterte Praxen mit 25.000 Euro gefördert.

Als „Mentorenpraxis“ wählte Luisa Gerking die Praxis von Dr. Burghaus und Thilo Eckhorst. Das ist kein Zufall: Denn schon während ihres Medizinstudiums in Hannover absolvierte sie hier einige Praxisphasen und arbeitete hier zudem einige Jahre als Weiterbildungsassistentin während ihrer Facharztausbildung. Zwischenzeitlich war sie bereits in einer Schweizer Klinik und im Klinikum Bielefeld in verschiedenen fachärztlichen Bereichen aktiv.

Der Entschluss, Allgemeinmedizinerin und Hausärztin zu werden, entwickelte sich bei der gebürtigen Herforderin bereits während des Studiums: „Für uns Hausärztinnen und Hausärzte steht der direkte menschliche Kontakt ganz oben auf der Liste. Der Draht zu unseren Patientinnen und Patienten ist viel enger, als wenn ich in einer Klinik praktizieren würde“, so Gerking.

„Darüber hinaus haben wir es jeden Tag mit vielen verschiedenen Krankheitsbildern zu tun. Wir sind häufig die erste Anlaufstelle und haben daher mit allen möglichen Fachbereichen Berührungspunkte. Das macht es mir als Ärztin auch möglich, mir immer wieder neue Schwerpunkte zu setzen und mich neu zu orientieren. Ich bin flexibler“, so die 34-Jährige.

Das Stichwort „flexibel“ ist für die zweifache Mutter von besonderem Wert. „Ich kann meine Arbeitszeiten in Abstimmung mit den Kolleginnen und Kollegen flexibel gestalten. Das erleichtert mir natürlich Einiges“.

Ausschlaggebend für ihren Einstieg in die Praxis an der Berliner Straße war für sie nicht zuletzt auch das Hausarztprogramm von Kreis und KVWL: „Ich hatte vielerorts die Möglichkeit, als angestellte Ärztin zu arbeiten. Das Programm half mir jedoch darin, nicht „nur“ als Angestellte, sondern als gleichberechtigte Partnerin einzusteigen“, so Gerking. Genauso wichtig ist für sie jedoch das Praxis-Team.

„Schon zu Zeiten meines Studiums habe ich hier gearbeitet. Die Kolleginnen und Kollegen kennen mich und ich kenne sie. Wir haben ein tolles Miteinander. Das ist für mich die Voraussetzung für ein gutes Arbeiten“, so die Ärztin.

Natürlich bringt die Tätigkeit als selbstständige Ärztin auch neue Herausforderungen mit sich: Buchhaltung, Personalverantwortung, Praxisorganisation. Eine Auswahl an Themen, auf die Luisa Gerking im Rahmen der Seminare während ihrer Teilnahme am Hausarzt-Programm gut vorbereitet wurde.

„Dr. Luisa Gerking ist ein Paradebeispiel für das, was wir mit unseren Förderungen im hausärztlichen Bereich erreichen möchten“, freut sich Landrat Jürgen Müller, der Gerking und das Praxisteam kürzlich besuchte.

„Mit dem Hausarzt-Programm und den Niederlassungsförderungen möchten wir dazu beitragen, junge Medizinerinnen und Mediziner in den Kreis Herford zu holen und somit der hiesigen hausärztlichen Versorgung eine sichere Perspektive zu geben. Wir sind da auf einem richtig guten Weg“, so der Landrat.

28 Niederlassungsförderungen wurden quer über das Kreisgebiet bereits ausgeschüttet. Zwölf weitere befinden sich in der Prüfung.

Info

Die Praxis „Eckhorst, Burghaus und Gerking“ wurde – damals noch unter anderem Namen – im Jahr 2002 am Herforder Gänsemarkt eröffnet. Seit 2008 sind Thilo Eckhorst und Dr. Christian Burghaus Praxisinhaber, ehe jüngst Luisa Gerking mit einstieg. In den Räumlichkeiten an der Berliner Straße ist die Praxis seit zwölf Jahren.

 

Quelle: Kreis Herford

Bild: Kreis Herford

Meistgelesene Artikel

Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ 2025: Straßensperrungen und Umleitungen im Überblick
Verkehrsmeldungen

Zum Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ in Herford kommt es ab dem 15. April zu Straßensperrungen und geänderter Verkehrsführung

weiterlesen...
🎓 Azubi Börse Herford 2025: Jetzt Ausbildungsplätze sichern!
Lokalnachrichten

Azubi Börse am 4. und 5. April im Güterbahnhof: 80 Firmen, 100 Berufe, viele Chancen für 2025 & 2026 – auch mit freien Stellen! Jetzt vorbeischauen!

weiterlesen...
Testbetrieb für autonomes Fahren in Herford gestartet
Lokalnachrichten

Herford testet erstmals autonomes Fahren im ÖPNV – Startschuss für das EU-Projekt ULTIMO ist gefallen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Unbekannte entwenden Gasflaschen
Polizeimeldungen

Kriminalität Unbekannte entwenden Gasflaschen Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

NRW sucht die besten Kleingartenideen – Landeswettbewerb startet
Aktuell

NRW startet ab dem 1. Januar 2025 einen Wettbewerb für Kleingartenprojekte. Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen!

weiterlesen...
Quartiersgespräch: Bürgermeister Kähler lädt zum Dialog ein!
Aktuell

Lasst uns reden: Am 27. Februar 2025 findet das erste Quartiersgespräch im Vereinsheim des Sportvereins Herringhausen statt.

weiterlesen...