27. Juli 2021 / Good Vibes

Bezirksregierungspräsidentin Judith Pirscher zu Gast im Bünder Rathaus

Förderbescheid über 1,7 Millionen Euro für Schul-Digitalisierung mit im Gepäck

Im September 2019 trat der „Digitalpakt Schule“ in Kraft. Rund fünf Milliarden Euro hat der Bund insgesamt ausgeschüttet, um die digitale Infrastruktur an den Schulen im Land auszubauen, 1.054 Milliarden Euro für das Land Nordrhein-Westfalen. 
Für die Bezirksregierung Detmold stehen insgesamt rund 115 Millionen Euro zur Verfügung.

Im Rahmen ihres Antrittsbesuches im Rathaus Bünde überreichte die Bezirksregierungspräsidentin Judith Pirscher den Förderbescheid zum DigitalPakt Schule an Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger und den Ersten Beigeordneten Günther Berg. Insgesamt handelt es sich um eine Förderung von 1.715.988 Euro. 

Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger unterstreicht, wie wichtig diese Förderung für Bünde sei. »Moderner Unterricht braucht eine zeitgemäße Ausstattung und Infrastruktur. Gerade durch die Corona-Pandemie ist nochmals deutlich geworden, wie wichtig es auch für die Schulen ist, handlungsfähig zu bleiben. Wir freuen uns, mit dieser Förderung die Digitalisierung im Bildungssystem zu beschleunigen.« 

Bezirksregierungspräsidentin Judith Pirscher betont: »Die Stadt Bünde treibt das aktuell vielleicht wichtigste Projekt der Schullandschaft vorbildlich und zügig voran: den Bau des digitalen Lernraums. Bund und Land NRW unterstützen dieses Engagement mit aktuellen Förderzusagen in Höhe von 1,715 Millionen Euro. Ich bin mir sicher: Am Ende werden Schülerinnen und Schüler in Bünde an ihren Schulen eine zukunftsfähige Digitalinfrastruktur und eine gute Ausrüstung haben.«

Die gesamte Förderung fließt in die „Fördersäule 1“, das heißt: die IT-Grundstruktur sowie in Anzeige- und Interaktionsgeräte. 
Dazu gehören:

  • Digitale Vernetzung
  • Flächendeckendes schulisches WLAN
  • Anzeige- und Interaktionsgeräte, z.B. strukturierte Verkabelung, Switches, WLAN-Accesspoints, Beamter mit Eingabegeräten,…

Die Anfang der 2000er-Jahre begonnene Basis-Verkabelung soll auf einen zukunftsfähigen Stand gebracht werden. Eine flächendeckende Versorgung mit WLAN/LAN aller pädagogisch genutzten Räume soll ermöglicht und passive Präsentationstechnik für Unterrichtszwecke zur Verfügung stehen. Neuere bautechnische Anforderungen sind dabei zu berücksichtigen.

Das Foto zeigt Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger und den Ersten Beigeordneten Günther Berg mit Bezirksregierungspräsidentin Judith Pirscher, die sich im Rahmen ihres Antrittsbesuches ins Goldene Buch der Stadt einträgt.

(Pressemitteilung der Stadt Bünde)

Bildquelle: ©Stadt Bünde

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsbaum-Abholung ab 6. Januar 2025 in Herford
Müllabfuhr

Die SWK Herford holt ab dem 6. Januar 2025 Weihnachtsbäume ab. Bitte neben die Biotonne legen!

weiterlesen...
🎄 Weihnachtsmarkt zwischen den Jahren in Herford
Veranstaltung

Erlebt noch bis Montag den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt in Herford mit Buden auf dem Neuen Markt und weiteren Plätzen! 🌟

weiterlesen...
Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Wichtige Infos zur Briefwahl
Lokalnachrichten

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Briefwahlunterlagen gibt es nur bei dringender Notwendigkeit.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Polizeimeldungen

Verkehr Verkehrsunfall mit Sachschaden BMW und Toyota prallen zusammen

weiterlesen...
Unbekannte entwenden Gasflaschen
Polizeimeldungen

Kriminalität Unbekannte entwenden Gasflaschen Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Lasst den Ostermontag mit einer Geschichte ausklingen.

weiterlesen...
Heute versteckt der Osterhase die Ostereier
Good Vibes

Ostergrüße von den Lokalpionieren

weiterlesen...