11. Juni 2025 / Lokalnachrichten

Einbürgerungsempfang im Kreishaus Herford: 32 neue deutsche Staatsbürger feierlich begrüßt

32 Menschen aus 12 Herkunftsländern erhielten beim Einbürgerungsempfang im Kreishaus Herford ihre Urkunde.

Landrat Jürgen Müller übergab während des Einbürgerungsempfangs an einige strahlende Gesichter Einbürgerungsurkunden.
von Kreis Herford

32 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger beim Einbürgerungsempfang im Kreishaus begrüßt

Wir sind stolz darauf, Sie als Teil unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen“, sagte Landrat Jürgen Müller am Donnerstagabend (05.06.2025) beim feierlichen Einbürgerungsempfang im Kreishaus Herford.

Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

32 Menschen – darunter 11 Frauen und 21 Männer – aus insgesamt 12 verschiedenen Herkunftsländern haben nun offiziell die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die Feierstunde im Kreishaus wurde begleitet von Familien, Freunden und Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Lokalpolitik.

Die Übergabe der Einbürgerungsurkunden erfolgte persönlich durch Landrat Jürgen Müller. Seit Anfang des Jahres veranstaltet der Kreis Herford diese besonderen Anlässe monatlich, um den wichtigen Schritt in einem würdigen Rahmen zu feiern.

Vielfalt und Verantwortung

Die eingebürgerten Personen sind so vielfältig wie ihre Geschichten: Die jüngste war acht Jahre alt, die älteste 56 Jahre. In seiner Rede betonte der Landrat die persönliche Bedeutung dieses Moments:

„Auch wenn Sie erst heute Ihre offizielle Einbürgerungsurkunde erhalten, sind Sie in Deutschland und im Kreis Herford schon lange zu Hause. Sie leben schon seit einigen Jahren hier bei uns, bereichern unsere Gesellschaft und leisten Ihren Anteil zu einem friedvollen Zusammenleben.“

Rechte und Pflichten in der neuen Heimat

Mit der Einbürgerung gehen laut Müller nicht nur Rechte wie Wahlrecht, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit oder visafreies Reisen einher, sondern auch Pflichten:

„Sie tragen auch die Verantwortung, die Gesetze zu respektieren und sich aktiv in die Gesellschaft und die demokratischen Prozesse einzubringen.“

Musikalisches Rahmenprogramm

Für die musikalische Begleitung sorgte Jens Kosmiky, ergänzt durch einen Poetry-Slam-Beitrag von Anne Classes, die mit ihren Worten den feierlichen Charakter der Veranstaltung unterstrich.

Quelle Text und Bild: Kreis Herford

Text überabeitet: OO

Meistgelesene Artikel

Verkehrsunfall beim Abbiegen
Polizeimeldungen

Verkehr Verkehrsunfall beim Abbiegen Motorradfahrerin leicht verletzt

weiterlesen...
 Einbruch in Tabakwarengeschäft
Polizeimeldungen

Kriminalität Einbruch in Tabakwarengeschäft Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...
Abgestellter Pkw beschädigt
Polizeimeldungen

Verkehr Abgestellter Pkw beschädigt Unfallverursacher flüchtig

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einbruch in Firmengelände
Polizeimeldungen

Kriminalität Einbruch in Firmengebäude Unbekannte entwenden Werkzeuge und Metalle

weiterlesen...
E-Bike entwendet
Polizeimeldungen

Kriminalität E-Bike entwendet Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Präsenz für mehr Sicherheit: Kommunaler Ordnungsdienst verstärkt City Wache Herford
Lokalnachrichten

Die City Wache am Alten Markt bekommt Verstärkung: Vier neue Kräfte vom Kommunalen Ordnungsdienst sorgen ab sofort für mehr Präsenz und Sicherheit.

weiterlesen...
Gewässerschau in Schweicheln-Bermbeck: Nebenläufe der Werre in gutem Zustand
Lokalnachrichten

Im Rahmen der diesjährigen Gewässerschauen wurden Nebengewässer der Werre in Schweicheln-Bermbeck untersucht – mit erfreulichem Ergebnis.

weiterlesen...