4. März 2025 / Lokalnachrichten

Jährliche Gewässerschauen im Kreis Herford starten im März

Ab dem 11. März finden wieder die jährlichen Gewässerschauen im Kreis Herford statt. Ziel ist es, ökologische Missstände und Verbesserungsmöglichkeite

von Stadt Herford

Jährliche Gewässerschauen im Kreis Herford starten im März

Vom 11. März bis zum 28. April 2025 werden wieder die jährlichen Gewässerschauen im Kreis Herford durchgeführt. Mitarbeitende des Kreises sowie der Städte und Gemeinden überprüfen den Zustand der Fließgewässer und mögliche Verbesserungen für den Hochwasserschutz und die ökologische Entwicklung.

Ziele der Gewässerschauen

Viele Gewässer sind durch Begradigungen oder Verrohrungen in ihrer natürlichen Funktion eingeschränkt. Dies führt insbesondere bei Starkregen zu Hochwasser, da natürliche Überschwemmungsflächen fehlen. Die jährlichen Gewässerschauen helfen dabei, Missstände zu erkennen und Vorschläge zur ökologischen Aufwertung zu erarbeiten.

Verantwortung der Anlieger

In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Ablagerungen von Gartenabfällen, Rasenschnitt oder Bauschutt an Gewässerböschungen festgestellt. Diese beeinträchtigen den Wasserabfluss und können bei Hochwasser Überschwemmungen verursachen. Grundstückseigentümer dürfen daher keine Abfälle oder baulichen Anlagen in Gewässerrandstreifen errichten.

Teilnahme und gesetzliche Grundlage

Die Gewässerschau ist eine gesetzliche Pflichtaufgabe der Kreise. Die beteiligten Fachkräfte dürfen hierfür auch private Grundstücke betreten. Teilnahmeberechtigt sind laut § 95 des Landeswassergesetzes (LWG NRW) unter anderem:

  • Gewässerunterhaltungs-Verpflichtete
  • Eigentümer und Anlieger der Gewässer
  • Fischereiberechtigte
  • Vertreter der unteren Landschaftsbehörde
  • Vertreter des ehrenamtlichen Naturschutzes

Termine und weitere Informationen

Die Termine und Strecken der Gewässerschau sind im Amtlichen Kreisblatt Nr. 08/2025 vom 12.02.2025 sowie auf der Webseite des Kreises Herford unter www.kreis-herford.de/Gewässerschau einsehbar.

Kontakt für Rückfragen

Quelle: Kreis Herford

Bild: Canva Pro

Meistgelesene Artikel

Kreis Herford ist neues Mitglied der AGFS NRW
Lokalnachrichten

Der Kreis Herford ist offizielles Mitglied der AGFS NRW und setzt sich für sichere und nachhaltige Nahmobilität im Fuß- und Radverkehr ein.

weiterlesen...
Ice Dragons unterliegen den Hannover Scorpions mit 1:5
Ice Dragons

Herford verliert das letzte Hauptrundenheimspiel mit 1:5 gegen die Hannover Scorpions. Jetzt beginnt die heiße Phase der PlayOff-Vorbereitung.

weiterlesen...
1,5 Mio. Euro Förderung: Wasserstoff-Projekt erreicht nächsten Meilenstein
Lokalnachrichten

Der Bund fördert das Wasserstoff-Projekt von Kreis Herford und Kalletal mit 1,5 Mio. Euro – Bau eines Elektrolyseurs und H2-Tankstelle geplant.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Taschendiebstahl
Polizeimeldungen

Kriminalität Taschendiebstahl Diebe entwenden Geldbörse aus einer Handtasche

weiterlesen...
Aufmerksame Zeugen verhindern Wohnungseinbruch
Polizeimeldungen

Kriminalität Aufmerksame Zeugen verhindern Wohnungseinbruch Täter flüchten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Landesweiter Warntag am 13. März 2025 – Sirenen und Apps werden getestet
Lokalnachrichten

Am 13. März 2025 findet der landesweite Warntag statt: Im Kreis Herford werden Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast getestet.

weiterlesen...
1,5 Mio. Euro Förderung: Wasserstoff-Projekt erreicht nächsten Meilenstein
Lokalnachrichten

Der Bund fördert das Wasserstoff-Projekt von Kreis Herford und Kalletal mit 1,5 Mio. Euro – Bau eines Elektrolyseurs und H2-Tankstelle geplant.

weiterlesen...