17. Februar 2025 / Lokalnachrichten

Kreis Herford ist neues Mitglied der AGFS NRW

Der Kreis Herford ist offizielles Mitglied der AGFS NRW und setzt sich für sichere und nachhaltige Nahmobilität im Fuß- und Radverkehr ein.

von Stadt Herford

Kreis Herford ist neues Mitglied der AGFS NRW

Der Kreis Herford ist das 116. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS NRW). Die offizielle Aufnahme fand am 14. Februar 2025 statt. Landrat Jürgen Müller nahm die Mitgliedsurkunde von Viktor Haase, Staatssekretär des Umwelt- und Verkehrsministeriums, und Wolfram Mischer von der AGFS NRW entgegen.

„Der Ausbau des Rad- und Fußverkehrs und die Stärkung einer nachhaltigen Nahmobilität sind zentrale Ziele der Landesregierung. Um die Nahmobilität zu stärken, ist der Austausch zwischen den Kommunen wichtig. Der Kreis Herford kann nun von der AGFS NRW und deren vielfältigen Angeboten, Kommunen zu vernetzen, profitieren. Hier lernen die Kreise, Städte und Gemeinden voneinander“, sagte Staatssekretär Viktor Haase.

Neue Projekte für mehr Sicherheit

Die Auswahlkommission des Landes NRW hatte den Kreis bereits im August 2024 bereist und für seine Bemühungen um eine bessere Nahmobilität gelobt. Besonders überzeugten das verkehrssicherheitsorientierte Team des Kreises und verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs:

  • Radverkehrsschauen und Fahrsicherheitstrainings für verschiedene Altersgruppen
  • Neugestaltung von Landesstraßen mit sicheren Geh- und Radwegen
  • Innovative Pilotprojekte zur Sanierung von Radwegen mit Wurzelaufbrüchen

„Das Pilotprojekt zur Sanierung eines Radweges mit Wurzelaufbrüchen hat zu einer sichtbaren Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Infrastruktur für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger geführt. Vom Erfahrungsaustausch darüber kann das kommunale Netzwerk nur gewinnen.“ – Wolfram Mischer, AGFS NRW.

Vorteile der Mitgliedschaft

Mit der Mitgliedschaft erhält der Kreis Herford Zugang zu:

  • besonderen Fördermitteln des Landes NRW,
  • Fachinformationen, Beratungsangeboten und Kampagnen,
  • Workshops, Facharbeitskreisen und Best-Practice-Beispielen.

Die wertvollen Anregungen zur Stärkung der Nahmobilität in unserem Kreis werden wir kontinuierlich umsetzen. Wir freuen uns, dass wir mit einer starken Gemeinschaft unser Ziel, das Zufußgehen und Radfahren künftig noch besser zu fördern, schneller erreichen werden“, so Landrat Jürgen Müller.

Die Mitgliedschaft gilt für sieben Jahre. Danach wird geprüft, ob der Kreis Herford die Kriterien weiterhin erfüllt.

Quelle Text und Bild: Kreis Herford

Meistgelesene Artikel

Kreis Herford ist neues Mitglied der AGFS NRW
Lokalnachrichten

Der Kreis Herford ist offizielles Mitglied der AGFS NRW und setzt sich für sichere und nachhaltige Nahmobilität im Fuß- und Radverkehr ein.

weiterlesen...
Ice Dragons unterliegen den Hannover Scorpions mit 1:5
Ice Dragons

Herford verliert das letzte Hauptrundenheimspiel mit 1:5 gegen die Hannover Scorpions. Jetzt beginnt die heiße Phase der PlayOff-Vorbereitung.

weiterlesen...
1,5 Mio. Euro Förderung: Wasserstoff-Projekt erreicht nächsten Meilenstein
Lokalnachrichten

Der Bund fördert das Wasserstoff-Projekt von Kreis Herford und Kalletal mit 1,5 Mio. Euro – Bau eines Elektrolyseurs und H2-Tankstelle geplant.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Taschendiebstahl
Polizeimeldungen

Kriminalität Taschendiebstahl Diebe entwenden Geldbörse aus einer Handtasche

weiterlesen...
Aufmerksame Zeugen verhindern Wohnungseinbruch
Polizeimeldungen

Kriminalität Aufmerksame Zeugen verhindern Wohnungseinbruch Täter flüchten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Landesweiter Warntag am 13. März 2025 – Sirenen und Apps werden getestet
Lokalnachrichten

Am 13. März 2025 findet der landesweite Warntag statt: Im Kreis Herford werden Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast getestet.

weiterlesen...
Jährliche Gewässerschauen im Kreis Herford starten im März
Lokalnachrichten

Ab dem 11. März finden wieder die jährlichen Gewässerschauen im Kreis Herford statt. Ziel ist es, ökologische Missstände und Verbesserungsmöglichkeite

weiterlesen...