15. Januar 2020 / Lokalnachrichten

Tiefbrunnen sichern Vlothoer Trinkwasserversorgung

Langfristig optimale Versorgung im Gebiet der Stadtwerke Vlotho

Trinkwasser Stadtwerke Vlotho

Auch wenn in diesem Herbst und Winter bisher einige Regenschauer zu verzeichnen waren, machen sich so manche Menschen in Vlotho Sorgen über die zukünftige Trinkwasserversorgung. Schließlich gab es zuletzt zwei Sommer, die nacheinander mit Hitze und Trockenheit aufwarteten.

Die gute Nachricht der Stadtwerke Vlotho: In ihrem Versorgungsgebiet ist auch weiterhin eine optimale Versorgung mit Trinkwasser gegeben. Dafür sorgen die Tiefbrunnen in den Weserwiesen und der nachhaltige Gewässerschutz, für den sich die Stadtwerke mit ihren Partnern starkmachen.

„In den letzten Jahren hat es im gesamten Bundesgebiet, aber auch in nachbarschaftlichen Kommunen erhebliche Probleme im Bereich der Trinkwasserversorgung gegeben“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Adam. „Dabei ist es vereinzelt zu Einschränkungen bei der Trinkwassermenge und teils auch zu Beeinträchtigungen der Wasserqualität gekommen – was nun zu besorgten Nachfragen unserer Kundinnen und Kunden führt.“

Doch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Vlotho müssen sich die Weserstädter keine Gedanken machen. Dort stand auch in den extrem heißen und niederschlagsarmen Sommermonaten der letzten Jahre ausreichend Trinkwasser in bester Qualität zur Verfügung. „Wir fördern unser Trinkwasser zum großen Teil aus unseren Tiefbrunnen in den Weserwiesen“, berichtet Hans- Hermann Staasmeier, Technischer Leiter der Stadtwerke Vlotho. „Anschließend wird es über die Hochbehälter und unser Versorgungsnetz an alle angeschlossenen Haushalte geliefert. Dabei ist die Qualität unseres Trinkwassers stets so hoch, dass keine chemische Aufbereitung notwendig ist.“

Die hohe Qualität des Trinkwassers lassen die Stadtwerke Vlotho beständig von unabhängigen Instituten prüfen – nahezu 70 Parameter werden dabei untersucht. „So sichern wir unseren hohen Qualitätsstandard, denn es zeigt sich, dass unsere Untersuchungsergebnisse jederzeit deutlich unter den strengen, behördlich festgelegten Grenzwerten liegen“, erklärt Hans- Hermann Staasmeier. „Davon können sich interessierte Kundinnen und Kunden auf unserer Homepage unter www.stadtwerke-vlotho.de überzeugen, wo wir stets die neuesten Untersuchungsergebnisse hinterlegen.“

Damit diese erstklassige Trinkwasserqualität auch zukünftig erhalten bleibt, sind die Stadtwerke Vlotho seit vielen Jahren Mitglied der Wasserkooperation Herford-Bielefeld. In dieser Kooperation haben sich Wasserversorger der Region gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer das Ziel gesetzt, mit vielfältigen Maßnahmen das Lebensmittel Nummer 1 nachhaltig zu schützen.

„Dennoch sollte auch jeder Einzelne dazu beitragen, die natürlichen Ressourcen zu schonen“, meint Bernd Adam. „Zum Beispiel durch einen sorgfältigen und bedachten Umgang mit dem Trinkwasser, durch die Vermeidung von Stoffen, die unsere Gewässer belasten – oder durch die Nutzung von Regenwasser.“

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsbaum-Abholung ab 6. Januar 2025 in Herford
Müllabfuhr

Die SWK Herford holt ab dem 6. Januar 2025 Weihnachtsbäume ab. Bitte neben die Biotonne legen!

weiterlesen...
Ice Dragons jetzt in der Herford App: Alle Termine und Berichte auf einen Blick!
Ice Dragons

Die Herford App informiert ab sofort über die Ice Dragons: Termine, Spielberichte und mehr immer aktuell im Kalender!

weiterlesen...
Sanierung der Unterführung Rennstraße startet am 20. Januar 2025
Baustellen und Sperrungen

Ab 20. Januar 2025 wird die Unterführung Rennstraße saniert. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ice Dragons starten ins Wochenende mit Auswärtsspiel in Duisburg
Ice Dragons

Die Ice Dragons treffen heute Abend auf die Füchse Duisburg. Spannung garantiert im Kampf um die PlayOff-Qualifikation!

weiterlesen...
Schwerer Raub
Polizeimeldungen

Kriminalität Schwerer Raub Täter überfällt Schnellrestaurant

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nominierungen für den WWKulturpreis 2025 jetzt möglich!
Lokalnachrichten

Der WWKulturpreis 2025 sucht kulturelle Aushängeschilder der Region. Vorschläge bis 28. Februar einreichen!

weiterlesen...
Informationen zur Bundestagswahl 2025 in Herford
Lokalnachrichten

Am 23. Februar 2025 wählen rund 48.000 Herforder den Bundestag. Infos zu Briefwahl und Wahlbüro hier.

weiterlesen...