31. Januar 2024 / Wissenswertes

Beistand im Todesfall: Die Lebewohl App als neuer Death-Tech Akteur in Deutschland

Trauer und Technologie

von LP

Die Lokalpioniere GmbH & Co. KG trägt mit ihrer innovativen „Lebewohl App“ zur wachsenden Death Tech-Branche in Deutschland bei. Diese Branche, die sich der Entwicklung technologischer Lösungen für die Herausforderungen rund um den Todesfall widmet, ist ein relativ neues Phänomen, aber eines, das angesichts des unvermeidlichen Bedarfs an Unterstützung in Trauerfällen an Bedeutung gewinnt.

Mit der Lebewohl-App bietet das deutsche Startup eine essenzielle Unterstützung für Trauernde, die sich plötzlich mit der erdrückenden Last bürokratischer Aufgaben konfrontiert sehen. Die App fungiert als digitaler Assistent, der Nutzern einen strukturierten Leitfaden durch den Dschungel der Behördenwege bietet. Von der Beschaffung wichtiger Dokumente bis hin zur Organisation der notwendigen Schritte nach einem Verlust – die App erleichtert es den Angehörigen, diese Prozesse effizient und klar strukturiert zu bewältigen.

Die Kosteneffizienz der Lebewohl-App ist besonders hervorzuheben. Sie stellt eine wirtschaftliche Alternative zu den teuren Stundenhonoraren von Anwälten und Notaren dar, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Unterstützung einzugehen. Mit praktischen Tipps und vorbereiteten Vorlagen ermöglicht die App den Angehörigen, vieles selbst in die Hand zu nehmen und dabei sowohl Geld als auch Zeit zu sparen.

Der Gründer der App, Alexander Martinschledde, bringt die Mission des Startups auf den Punkt: Es geht darum, Trauernden den Rücken freizuhalten, sodass sie sich voll und ganz auf ihre Trauerarbeit konzentrieren können. Die App zielt darauf ab, die bürokratische Belastung zu minimieren und so den Angehörigen zu ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren – das Gedenken an den Verstorbenen und die persönliche Verarbeitung des Verlustes.

Verfügbar im App Store und Google Play Store, steht die Lebewohl-App nun bereit, um Nutzern sofortige Unterstützung in Zeiten der Trauer zu bieten. Sie ist ein Zeugnis für das Engagement des Startups, einen sensiblen und oft vernachlässigten Bereich des Lebens mit technologischer Hilfe zu erleichtern. In einer Zeit, in der digitale Lösungen zunehmend alltägliche Herausforderungen adressieren, ist die Lebewohl-App ein Beispiel dafür, wie Technologie Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens unterstützen kann.

 

Presse-Kontakt:

Alexander Martinschledde
052194565210
alexander.martinschledde@lokalpioniere.de

Meistgelesene Artikel

Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ 2025: Straßensperrungen und Umleitungen im Überblick
Verkehrsmeldungen

Zum Ostervolksfest „Auf der Freiheit“ in Herford kommt es ab dem 15. April zu Straßensperrungen und geänderter Verkehrsführung

weiterlesen...
🎓 Azubi Börse Herford 2025: Jetzt Ausbildungsplätze sichern!
Lokalnachrichten

Azubi Börse am 4. und 5. April im Güterbahnhof: 80 Firmen, 100 Berufe, viele Chancen für 2025 & 2026 – auch mit freien Stellen! Jetzt vorbeischauen!

weiterlesen...
Testbetrieb für autonomes Fahren in Herford gestartet
Lokalnachrichten

Herford testet erstmals autonomes Fahren im ÖPNV – Startschuss für das EU-Projekt ULTIMO ist gefallen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Unbekannte entwenden Gasflaschen
Polizeimeldungen

Kriminalität Unbekannte entwenden Gasflaschen Polizei sucht Zeugen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Gesetz: Echtzeitüberweisungen ab sofort für alle Bank-Kunden verfügbar
Wissenswertes

Echtzeitüberweisungen sind jetzt für alle Kunden verfügbar. Geld in 20 Sekunden transferieren – schnell, sicher und effizient.

weiterlesen...
Rückblick 2024: Das berichtet das Standesamt Herford
Wissenswertes

Theo und Mia sind die beliebtesten Namen 2024 in Herford. Das Standesamt blickt auf Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle zurück.

weiterlesen...