3. Juni 2021 / Wissenswertes

Fronleichnam - was feiern wir überhaupt?

Wir erklären es Dir!

von VS

In diesem Jahr ist der heutige Tag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein gesetzlicher Feiertag: Fronleichnam.

Aber warum haben wir (und die anderen Bundesländer) an diesem Tag frei?

Dieser katholische Feiertag soll, einfach gesagt, an die Anwesenheit von Jesus Christus bei jeder Messe erinnern. Denn durch das Brot und den Wein einer jeden Messe wird das lebendige Leib des Herren verdeutlicht. Das bezieht sich auf das letzte Abendmahl, in dem Jesu verkündete, dass das Brot das Leib und der Wein das Blut des Herren ist - so die katholische Glaubenslehre.

Entstanden ist die Idee zu dem Feiertag durch Augustinernonne Juliana von Lüttich. Sie hatte eine wiederkehrende Vision, in der ihr Jesu zeigt, dass ein Feiertag zu Ehren dieser Gabe fehlen würde - so erklärte sie es später. Dadurch wurde dieser Feiertag erstmals im Bistum Lüttich im Jahr 1246 gefeiert. Knapp zwanzig Jahre später, im Jahr 1264, wurde der Tag als kirchlicher Feiertag festgelegt und seit 1317 ist es ein Feiertag der ganzen Welt.

Good to know: Die Bezeichnung "Fronleichnam" kommt aus dem Mittelhochdeutschen: "vron" bedeutet Herr und "lichnam" bedeutet Leib, was dabei auf einen lebendigen Körper weist. Das bedeutet, dass der Tag übersetzt "Leib des Herren" bedeutet.

Wir wünschen euch einen ruhigen Feiertag!

Quelle: ©
Bild: ©

Meistgelesene Artikel

Landesweiter Warntag am 13. März 2025 – Sirenen und Apps werden getestet
Lokalnachrichten

Am 13. März 2025 findet der landesweite Warntag statt: Im Kreis Herford werden Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast getestet.

weiterlesen...
1,5 Mio. Euro Förderung: Wasserstoff-Projekt erreicht nächsten Meilenstein
Lokalnachrichten

Der Bund fördert das Wasserstoff-Projekt von Kreis Herford und Kalletal mit 1,5 Mio. Euro – Bau eines Elektrolyseurs und H2-Tankstelle geplant.

weiterlesen...
Jährliche Gewässerschauen im Kreis Herford starten im März
Lokalnachrichten

Ab dem 11. März finden wieder die jährlichen Gewässerschauen im Kreis Herford statt. Ziel ist es, ökologische Missstände und Verbesserungsmöglichkeite

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mercedes stößt mit VW zusammen
Polizeimeldungen

Verkehr Mercedes stößt mit VW zusammen Fahrer fährt unter Alkoholeinfluss

weiterlesen...
Körperverletzung
Polizeimeldungen

Kriminalität Körperverletzung Unbekannte gehen Herforder an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Gesetz: Echtzeitüberweisungen ab sofort für alle Bank-Kunden verfügbar
Wissenswertes

Echtzeitüberweisungen sind jetzt für alle Kunden verfügbar. Geld in 20 Sekunden transferieren – schnell, sicher und effizient.

weiterlesen...
Rückblick 2024: Das berichtet das Standesamt Herford
Wissenswertes

Theo und Mia sind die beliebtesten Namen 2024 in Herford. Das Standesamt blickt auf Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle zurück.

weiterlesen...