1. September 2021 / Wissenswertes

Jahresversammlung der freiwilligen Feuerwehr Vlotho

241 Einsätzen und 5123 Einsatzstunden im vergangenen Jahr

Zur Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho lud Torsten Sievering am Freitag, den 27. August 2021 ins Gerätehaus am Bullerbach ein. In einem kleineren Rahmen und unter Pandemiebedingungen waren neben den eigenen Kameradinnen und Kameraden auch Gäste aus Verwaltung und Politik anwesend. Nur zu gerne hätten alle Beteiligten diesen Abend in traditioneller Art und Weise verbracht - dennoch waren alle froh, dass Veranstaltungen wie diese endlich wieder stattfinden können, wenn auch in einem kleineren Rahmen.

Zu 241 Einsätzen rückte die Freiwillige Feuerwehr Vlotho mit ihrem Löschzug und den Löschgruppen im vergangenen Jahr 2020 insgesamt aus. Das bedeutet insgesamt 5123 Einsatzstunden, soweit die Zahlen, die Sievering am Anfang der Veranstaltung präsentierte. Bürgermeister Rocco Wilken lobte die Kameradinnen und Kameraden für den - auch in dieser Krise - gezeigten Willen, den Einsatz und Mut. Trotz aller erschwerenden Corona- Auflagen waren alle Kameradinnen und Kameraden stets motiviert und taten alles, um die Einsatzbereitschaft der Wehr in dieser schweren Zeit zu gewährleisten.

Allerdings mache er sich Sorgen um die Jugendfeuerwehr, die besonders unter dem Lockdown der letzten Monate gelitten habe: »Der Politik ist es wichtig, das gesellschaftliche Leben wieder stattfinden zu lassen und die Menschen fürs Ehrenamt wieder und weiter zu begeistern«, so Bürgermeister Rocco Wilken.
Für das kommende Jahr ist es außerdem geplant, eine Kinderfeuerwehr zu gründen; die Vorbereitungen dazu laufen bereits.

Christian Dahm, SPD-Landtagsabgeordneter und Vlothoer Ratsmitglied aus Exter, bedankte sich für den Einsatz während der Flutkatastrophe im Märkischen Kreis. Gleichzeitigt betonte er auch, dass auch Vlotho das Thema Katastrophenschutzes in Zukunft beschäftigen wird. Auch vom Kreisbrandmeister Holger Klann gab es anerkennende Worte für den Einsatz der Vlothoer Wehr in den Flutgebieten; so hatte diese den Kameradinnen und Kameraden aus der Stadt Frechen im Rhein-Erft-Kreis kurzerhand zwei außer Dienst gestellte Fahrzeuge zur Verfügung gestellt.

Zum Schluss der Veranstaltung wurden für 25 Jahre im Dienste der Wehr Unterbrandmeister Jens Cronjäger und die Hauptbrandmeister Michael Augustin sowie Andre Rehm vom Löschzug Vlotho mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Für 50 Jahre Dienst für die Feuerwehr bekamen Peter Trawinski und Helmut Detering die Sonderauszeichnung des Landes NRW in Gold.

Allen Vlothoer Feuerwehr-Kameradinnen und Kameraden gebührt in jedem Fall Dank und Anerkennung für Ihr Engagement - nicht nur im vergangen Jahr!

Quelle und Fotos: ©Stadt Vlotho

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsbaum-Abholung ab 6. Januar 2025 in Herford
Müllabfuhr

Die SWK Herford holt ab dem 6. Januar 2025 Weihnachtsbäume ab. Bitte neben die Biotonne legen!

weiterlesen...
Sanierung der Unterführung Rennstraße startet am 20. Januar 2025
Baustellen und Sperrungen

Ab 20. Januar 2025 wird die Unterführung Rennstraße saniert. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

weiterlesen...
Ice Dragons jetzt in der Herford App: Alle Termine und Berichte auf einen Blick!
Ice Dragons

Die Herford App informiert ab sofort über die Ice Dragons: Termine, Spielberichte und mehr immer aktuell im Kalender!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ice Dragons treffen auf die Hannover Indians – Spannung pur in Hockeytown Herford
Ice Dragons

Hockeytown Herford fiebert dem Duell entgegen: Ice Dragons gegen Hannover Indians am Freitag in der imos Eishalle. Jetzt Tickets sichern!

weiterlesen...
Aktionstag für Demokratie auf dem Münsterkirchplatz
Veranstaltung

Am 15. Februar lädt der Aktionstag „Was uns verbindet – Aktion für Demokratie“ auf dem Münsterkirchplatz zum Mitmachen ein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Gesetz: Echtzeitüberweisungen ab sofort für alle Bank-Kunden verfügbar
Wissenswertes

Echtzeitüberweisungen sind jetzt für alle Kunden verfügbar. Geld in 20 Sekunden transferieren – schnell, sicher und effizient.

weiterlesen...
Rückblick 2024: Das berichtet das Standesamt Herford
Wissenswertes

Theo und Mia sind die beliebtesten Namen 2024 in Herford. Das Standesamt blickt auf Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle zurück.

weiterlesen...