6. August 2021 / Wissenswertes

Kostenlose Abgabe von insektenfreundlichen Gehölzen für Spenger Gärten

Bis zum 30.09.21 bestellbar

Seit dem vergangenen Jahr liegt die Broschüre „Vögel, Insekten & Co. – Einstieg & Tipps für insekten- und vogelfreundliches Gärtnern!“ der Stadt Spenge im Rathaus aus oder kann auf der Internetseite der Stadt Spenge heruntergeladen werden.

Um einen weiteren Beitrag zum Artenschutz und für die Artenvielfalt zu leisten, hat der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss im vergangenen Jahr beschlossen, bienen- und insektenfreundliche Gehölze kostenlos an Spenger Bürger*innen für Ihren Garten abzugeben. Der Rat der Stadt Spenge ist dem gefolgt und hat 5.000 € im Haushalt 2021 bereitgestellt.

Maximal drei Gehölze pro Grundstück in Spenge können - solange der Vorrat reicht - ab sofort bis zum 30.09.2021 ausschließlich schriftlich über ein Formular bestellt. Das Bestellformular liegt im Rathaus aus oder kann ebenfalls auf der Internetseite der Stadt Spenge heruntergeladen werden.

Unter nachfolgend aufgeführten Gehölzen ist dabei auszuwählen:

  • Kornelkirsche (Cornus mas), frühblühende Bienenweide, Früchte Vogelnahrung und essbar.
  • Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis/rotundifolia), Insekten- und Bienenweide, Früchte Vogelnahrung und essbar.
  • Bauernjasmin (Philadelphus coronarius), Insekten- und Bienenweide.
  • Sommerflieder (Buddleja davidii div. Sorten), einziges nicht heimisches Gehölz, Insektenweide, Blüten insbesondere beliebt bei Schmetterlingen.
  • Schottische Zaunrose (Rosa rubiginosa), Bienen- und Hummelweide, Blüten duftend, Früchte essbar.
  • Heimische Berberitze (Berberis vulgaris), Blüten und Früchte Nahrung zahlreicher Insekten, Vögel, Säuger, Früchte essbar.

Weitere Informationen zum Wuchs, Standort und Eigenschaften der Gehölze finden sie im Infoblatt „Kostenlose Abgabe insektenfreundlicher Gehölze an Spenger Bürger*innen“ auf der vorgenannten Interseite der Stadt Spenge.

Ein Anspruch auf Ausgabe besteht nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Ausschlagegebend ist die Reihenfolge des Eingangsdatum bei der Stadtverwaltung.

Die Ausgabe der Gehölze erfolgt am Freitag, dem 29. Oktober von 9:00 – 16:00 Uhr und am Samstag, dem 30. Oktober 2021 von 8:00 bis 12:00 Uhr jeweils auf dem Bauhof der Stadt Spenge, Industriezentrum 81 im Gewerbegebiet Wallenbrück.

Eine extra Benachrichtigung für die Ausgabe erfolgt nicht und es wird darum gebeten, sich den Termin zu notieren!

Die Gehölze sind ca. 60 – 100 cm hoch und am Tag der Abholung zu pflanzen oder zumindest in Erde geschlagen werden!

(Pressemitteilung der Stadt Spenge)

Symbolbild: ©Pixabay.com

Meistgelesene Artikel

Weihnachtsbaum-Abholung ab 6. Januar 2025 in Herford
Müllabfuhr

Die SWK Herford holt ab dem 6. Januar 2025 Weihnachtsbäume ab. Bitte neben die Biotonne legen!

weiterlesen...
Ice Dragons jetzt in der Herford App: Alle Termine und Berichte auf einen Blick!
Ice Dragons

Die Herford App informiert ab sofort über die Ice Dragons: Termine, Spielberichte und mehr immer aktuell im Kalender!

weiterlesen...
Sanierung der Unterführung Rennstraße startet am 20. Januar 2025
Baustellen und Sperrungen

Ab 20. Januar 2025 wird die Unterführung Rennstraße saniert. Für Fußgänger und Radfahrer ist eine Umleitung ausgeschildert.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ice Dragons starten ins Wochenende mit Auswärtsspiel in Duisburg
Ice Dragons

Die Ice Dragons treffen heute Abend auf die Füchse Duisburg. Spannung garantiert im Kampf um die PlayOff-Qualifikation!

weiterlesen...
Schwerer Raub
Polizeimeldungen

Kriminalität Schwerer Raub Täter überfällt Schnellrestaurant

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Gesetz: Echtzeitüberweisungen ab sofort für alle Bank-Kunden verfügbar
Wissenswertes

Echtzeitüberweisungen sind jetzt für alle Kunden verfügbar. Geld in 20 Sekunden transferieren – schnell, sicher und effizient.

weiterlesen...
Rückblick 2024: Das berichtet das Standesamt Herford
Wissenswertes

Theo und Mia sind die beliebtesten Namen 2024 in Herford. Das Standesamt blickt auf Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle zurück.

weiterlesen...