4. September 2021 / Wissenswertes

Progres.NRW - Klimaschutztechnologien: Neue Fördermöglichkeiten im Eigenheim

Anreize für Hauseigentümer:innen

Neue Fördermöglichkeiten im Eigenheim

Ab sofort bietet das neu aufgelegte Landesförderprogramm „proges.nrw – Klimaschutztechnik“ Zuschüsse für eine breite Palette an Klimaschutztechnologien. Auch Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die klimafreundliche Technologien nutzen wollen, können wieder Zuschüsse beantragen. Das hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) gemeldet.Ziel des Förderprogramms „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ ist es, die Nutzung innovativer und klimafreundlicher Technologien noch weiter voranzubringen als in den Jahren zuvor. Es sollen Anreize für Hauseigentümerinnen und –eigentümer geschaffen werden, in die richtigen Technologien zu investieren und das Land nachhaltig zu modernisieren und klimafreundlich weiterzuentwickeln. „So wird in Zukunft ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion der CO2-Emissionen in Nordrhein-Westfalen geleistet“, erklärt Anna-Lena Mügge, Klimaschutzmanagerin des Kreises Herford, die weiter ausführt:

„Das Programm wurde abgesehen von den bekannten Fördergegenständen - wie zum Beispiel stationäre elektrische Batteriespeicher in Verbindung mit einer neu zu errichtenden Photovoltaikanlage oder thermische Solaranlagen für die Gebäudeversorgung  - erweitert. So sind nun etwa auch Steuereinrichtungen für den Betrieb von Wärmepumpen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlag förderfähig“, so Mügge. Darüber hinaus gibt es Zuschüsse für den Austausch bestehender elektrischer Speicherheizungen in Verbindung mit der Installation einer Erneuerbaren-Energien-Heizungsanlage.

Seit Jahresbeginn wurden im Vorgängerprogramm progres.nrw – Markteinführung mehr als 18.000 Zuwendungsbescheide mit einer Fördersumme von 30,5 Millionen Euro bewilligt. Rund 22 Millionen Euro gingen allein in die Förderung von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaik, mit jeweils knapp zwei Millionen Euro förderte das Land Lüftungsanlagen und Geothermie.

Anträge für das Programm können ab sofort bei der Bezirksregierung in Detmold gestellt werden.

Der Kreis Herford ist Mitglied im landesweiten Netzwerk ALTBAUNEU, das zu Themen rund um die energetische Gebäudesanierung informiert. Es wird vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt und durch die EnergieAgentur.NRW koordiniert. Alle relevanten Förderprogramme sind stets aktuell und kompakt auf der Internetseite www.alt-bau-neu.de/kreis-herford im Bereich „Förderung“ im Förder.Navi oder im Fördermittelcheck zusammengefasst.

Quelle: Kreis Herford
Foto: pexels.com / William Mead

Meistgelesene Artikel

Kreis Herford ist neues Mitglied der AGFS NRW
Lokalnachrichten

Der Kreis Herford ist offizielles Mitglied der AGFS NRW und setzt sich für sichere und nachhaltige Nahmobilität im Fuß- und Radverkehr ein.

weiterlesen...
Ice Dragons unterliegen den Hannover Scorpions mit 1:5
Ice Dragons

Herford verliert das letzte Hauptrundenheimspiel mit 1:5 gegen die Hannover Scorpions. Jetzt beginnt die heiße Phase der PlayOff-Vorbereitung.

weiterlesen...
1,5 Mio. Euro Förderung: Wasserstoff-Projekt erreicht nächsten Meilenstein
Lokalnachrichten

Der Bund fördert das Wasserstoff-Projekt von Kreis Herford und Kalletal mit 1,5 Mio. Euro – Bau eines Elektrolyseurs und H2-Tankstelle geplant.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Taschendiebstahl
Polizeimeldungen

Kriminalität Taschendiebstahl Diebe entwenden Geldbörse aus einer Handtasche

weiterlesen...
Aufmerksame Zeugen verhindern Wohnungseinbruch
Polizeimeldungen

Kriminalität Aufmerksame Zeugen verhindern Wohnungseinbruch Täter flüchten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neues Gesetz: Echtzeitüberweisungen ab sofort für alle Bank-Kunden verfügbar
Wissenswertes

Echtzeitüberweisungen sind jetzt für alle Kunden verfügbar. Geld in 20 Sekunden transferieren – schnell, sicher und effizient.

weiterlesen...
Rückblick 2024: Das berichtet das Standesamt Herford
Wissenswertes

Theo und Mia sind die beliebtesten Namen 2024 in Herford. Das Standesamt blickt auf Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle zurück.

weiterlesen...